Top Menu

Jump to content
    Global modules

    Global modules

    • Home
    • Projects
    • Activity
    • Work packages
    • Gantt charts
    • Team planners
    • News
    Home
    Home
Help
    Getting started
    • Introduction video
  • Help and support
    • Upgrade to Enterprise edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support
  • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation

User menu

Sign in
AcademicID

Side Menu

Collapse project menu

  • Overview
  • Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)
    Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)

Content

Expand project menu
B - Zentrale FDM Services der Geschäftsstelle
  1. GWDG OpenProject
  2. FDM Praxis in der MWS
  3. Wiki
  4. B - Zentrale FDM Services der Geschäftsstelle
  5. Langzeitarchivierung

Langzeitarchivierung

Export
Export
  • Atom
  • Markdown

Anders als Repositorien, die ihre Daten für die sofortige Nutzung bereithalten, dient ein Langzeitarchiv der langfristigen Aufbewahrung von Daten, die möglicherweise nicht häufig abgerufen oder aktiv genutzt werden. 
Eine Lösung für Langzeitarchivierung mit Bitstream-Preservation wird derzeit beispielsweise im Rahmen des NFDI-Konsortiums Text+ entwickelt, siehe hierzu das Text+ Langzeitarchiv.

Die besondere Herausforderung im Forschungsdatenmanagement liegt hier in der Auswahl und Priorisierung von Daten, die dem Langzeitarchiv übergeben werden sollen.

Loading...