Top Menu

Jump to content
    Global modules

    Global modules

    • Home
    • Projects
    • Activity
    • Work packages
    • Gantt charts
    • Team planners
    • News
    Home
    Home
Help
    Getting started
    • Introduction video
  • Help and support
    • Upgrade to Enterprise edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support
  • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation

User menu

Sign in
AcademicID

Side Menu

Collapse project menu

  • Overview
  • Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)
    Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)

Content

Expand project menu
D - Glossar
  1. GWDG OpenProject
  2. FDM Praxis in der MWS
  3. Wiki
  4. D - Glossar
  5. Lizenz
More
  • Print
  • Table of contents

Lizenz

More
  • Print
  • Table of contents
Export
Export
  • Atom
  • Markdown

Eine Lizenz ist ein vertraglich vereinbartes Nutzungsrecht, welches die möglichen Nutzungsszenarien eines Werkes (z.B. kopieren, speichern, bearbeiten, digital zugänglich machen) regelt und mit einer Lizenzgebühr verbunden sein kann. Im Sinne der FAIR-Prinzipien sind für Forschungsdaten freie Lizenzen zu verwenden, welche eine unentgeltliche Nutzung gestatten. Auch bei freien Lizenzen kann jedoch der Verwendungszweck eingeschränkt oder an bestimmte Bedingungen geknüpft sein. Um die Modalitäten der Nachnutzung einfacher handhabbar zu machen, gibt es standardisierte Lizenzen. Häufig verwendete freie Lizenzen sind Creative Commons (CC) für Texte, Abbildungen und Daten, GNU General Public License (GPL) für Software und Open Data Commons (ODC) für Datenbanken. (übernommen und angepasst nach forschungsdaten.info)- Beachten Sie, dass die Lizenzvergabe des Urhebers als Open Access und Creative Commons nicht wiederrufbar ist. 

Zur Weiteren Lekture zu empfehlen: Klimpel, Paul. Folgen, Risiken und Nebenwirkungen der Bedingung »nicht-kommerziell – NC«. Herausgegeben von Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung und Freien Wissens e. V. Berlin, 2012.

Loading...