Top Menu

Jump to content
    Global modules

    Global modules

    • Home
    • Projects
    • Activity
    • Work packages
    • Gantt charts
    • Team planners
    • News
    Home
    Home
Help
    Getting started
    • Introduction video
  • Help and support
    • Upgrade to Enterprise edition
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support
  • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation

User menu

Sign in
AcademicID

Side Menu

Collapse project menu

  • Overview
  • Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)
    Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)

Content

Expand project menu
Datenpublikation
  1. GWDG OpenProject
  2. FDM Praxis in der MWS
  3. Wiki
  4. B - Zentrale FDM Services der Geschäftsstelle
  5. Datenpublikation
  6. Open Access

Open Access

Export
Export
  • Atom
  • Markdown

Die Auswahl der zu veröffentlichenden FD liegt bei den Projektverantwortlichen. Die GSt unterstützt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS beim Auswahlprozess. Bei der Entscheidung für ein geeignetes Repositorium zur Veröffentlichung der Daten sind in Einklang mit §12a EGovG folgende Merkmale von zentraler Bedeutung:

  • Öffentlich und entgeltfrei zugängliche Infrastruktur
  • Dauerhafte Bestandsgarantie des Angebotes
  • Möglichkeit zur offenen Lizenzierung
  • Eindeutige Referenzierung der Ressourcen mittels Persistenter Identifikatoren (PID)
  • Unterstützung einschlägiger Metadatenschemata
  • Einbindung in übergeordnete Suchinfrastrukturen

Die MWS bietet mit der stiftungsweiten Publikationsplattform perspectivia.net ein Repositorium, das die oben genannten Anforderungen erfüllt. Für Forschungsprojekte mit editorischer Ausrichtung steht außerdem eine eigene Publikationsplattform zur Verfügung. Für FD, die als Datenpublikation gewertet werden, wählt die Redaktion perspectivia.net ein den Anfor­derungen entsprechendes Repositorium aus. Eine Auswahl dazu wird in diesem Handbuch laufend aktualisiert und kuratiert. In diesem Fall veranlassen die Projektverantwortli­chen anschließend einen referenzierenden Eintrag auf perspectivia.net.

Für Projekte mit editorischer Ausrichtung bietet die MWS mit QED unter dem Dach von perspectivia.net eine eigene Publikationsplattform an. Die den dort eingebundenen Projekten zugrundeliegenden Forschungsdaten werden auf perspectivia.net veröffentlicht.

Für alle Datenveröffentlichungen gilt, dies bereits vor Beginn der Projektlaufzeit gegenüber der GSt durch den Ersterfassungsbogen in RDMO zu signalisieren.

Für die Beratung hinsichtlich eines passenden Repositoriums können sich die Forschenden der MWS an fdm-perspectivia@maxweberstiftung.de wenden.

Ferguson, Lea Maria, und Antonia C Schrader. „Open Science & Reproducibility“. 9. Juni 2022. https://events.hifis.net/event/426/contributions/2004/attachments/581/977/20220609_OpenScience-Reproducibility_Ferguson_Schrader.pdf.

Loading...