Top Menu

Jump to content
Home
    Modules
      • Projects
      • Activity
      • Work packages
      • Gantt charts
      • Team planners
      • News
    • Getting started
    • Introduction video
      Welcome to GWDG OpenProject
      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject. You can restart this video from the help menu.

    • Help and support
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support

    • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in
      AcademicID

Side Menu

  • Overview
  • Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)
    Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)

Content

You are here:
  1. D - Glossar
  2. ORCID - Open Research and Contributor (ORCID) -iD

ORCID - Open Research and Contributor (ORCID) -iD

  • More
    • Print
    • Table of contents

Die Open Research and Contributor (ORCID) -iD  ist ein international anerkannter persistenter Identifikator, mit dessen Hilfe Forschende eindeutig identifiziert werden können. Die iD ist verlagsunabhängig und kann dauerhaft sowie institutionsunabhängig von Forschenden für ihren wissenschaftlichen Output verwendet werden. Sie besteht aus 16 Ziffern, die in vier Viererblöcken dargestellt sind (z.B. 0000-0002-2792-2625). Die ORCID-iD ist als Identifizierungsnummer bei zahlreichen Verlagen, Universitäten und wissenschaftsnahen Einrichtungen etabliert und wird in den Workflow z. B. bei der Begutachtung von Zeitschriftenartikeln integriert.

Um ORCID in Deutschland zu fördern, wurde das Projektvorhaben „ORCID DE – Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland“ gebildet und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Anfang 2016 für drei Jahre gefördert.
Ziel des DFG-Projekts ORCID DE ist es, die vielerorts erwogene Implementierung der ORCID-iD an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen durch einen übergreifenden Ansatz nachhaltig zu unterstützen.

In der FD-Leitlinie der MWS wird die Einrichtung einer ORCID-ID für alle Forschenden der MWS empfohlen.

Loading...