Top Menu

Jump to content
Home
    Modules
      • Projects
      • Activity
      • Work packages
      • Gantt charts
      • Team planners
      • News
    • Getting started
    • Introduction video
      Welcome to GWDG OpenProject
      Get a quick overview of project management and team collaboration with OpenProject. You can restart this video from the help menu.

    • Help and support
    • User guides
    • Videos
    • Shortcuts
    • Community forum
    • Enterprise support

    • Additional resources
    • Data privacy and security policy
    • Digital accessibility (DE)
    • OpenProject website
    • Security alerts / Newsletter
    • OpenProject blog
    • Release notes
    • Report a bug
    • Development roadmap
    • Add and edit translations
    • API documentation
  • Sign in
      AcademicID

Side Menu

  • Overview
  • Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)
    Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (FDM) der Max Weber Stiftung (MWS)

Content

You are here:
  1. D - Glossar
  2. Standardformate, offene

Standardformate, offene

  • More
    • Print
    • Table of contents

Um die Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten langfristig und plattformunabhängig zu gewährleisten, sollten offene Standardformate für Dateien gewählt werden, die für eine Nutzung von mehr als 10 Jahren empfohlen werden. Im Gegensatz zu ihrem proprietären Pendant können offene Formate von unterschiedlichen Programmen gelesen und verarbeitet werden und sind damit unabhängig von kommerziellen Anbietern. Zu freien Standardformaten zählen bspw. CSV, SQL, PDF, txt und TIFF (vgl. forschungsdaten.info).

Loading...